Testbericht
aus
Image-Hifi
3/2001

Autor
Roland Kraft






























































































Inhalt



 
Shindo Laboratory Cortese 300B/F2A

Die Entdeckung, dass in ein und demselben Eintakter zwei verschiedene Endröhren lieferbar sind, lieferte den Anlass zu dieser Story, in der es auch darum geht, dass es eben nicht immer nur die vielbeschworene Triode – genauer gesagt: die 300B – sein muss.

Aber halt, stop - ich bin ja schon wieder dabei, quasi mit der Tür ins Haus zu fallen. Also zunächst zur Ortsbestimmung: Unser heutiges Motto lautet Eintakt-Endstufe, womit wir wieder mal auf einem hinlänglich bekannten Steckenpferd des Autors herumreiten. Angesagt sind folglich weniger als zehn stolze Röhrenwatt sowie dementsprechende Schallwandler. Übrigens ein Hobby, für das man sich heutzutage nicht mehr regelrecht entschuldigen muss - Wirkungsgrad plus ein paar Watt sind inzwischen salonfähig, ja sogar angesagt, sind mittlerweile fester Bestandteil einer weltweiten Röhren-Renaissance. Die ganz nebenbei der wieder gefertigten Western-Electric-300B den stolzen Ladenpreis von 2700 Mark pro Paar bescherte. Kein Wunder, wenn da so mancher erst mal trocken schluckt und sich nach 300B-Äquivalenten umschaut. Derer gibt es mittlerweile einige, womit klar wird, dass man der berühmtesten aller Audio-Trioden so schnell wohl kaum das Wasser abgraben wird. Nichtsdestotrotz werden Eintakter inzwischen auch mit geläufigen Pentoden oder Beam-Power-Tetroden gebaut, was deutlich weniger Röhrenkosten verursacht. In den USA spielen zudem sehr preisgünstige, vorwiegend in Russland gefertigte Leistungs-Trioden eine wichtige Rolle.

Ende der 80er Jahre, als die französische Publikation L'Audiophile noch als freakiges Selbstbau-Magazin fungierte, fand man dort auch eine Bauanleitung für einen KT88-Eintakter. Was schlicht damit zu tun hatte, dass die schon Jahre vorher in derselben Zeitschrift beschriebenen Röhrenverstärker auf schwer erhältlichen Bauteil-Raritäten basierten. Es war, wenn ich mich recht entsinne, Jean Hiraga, der den besagten Verstärker nach klassischem Konzept entwarf und, abweichend von den üblichen Trioden, eine Beam-Power-Tetrode vom Typ KT88 einsetzte. Deren Schirmgitter hing an einer 40-prozentigen Übertrager-Anzapfung - der inzwischen sehr gesuchte Allround-Trafo Tango U-808 übernahm diesen Job -, wodurch ein Eintakt-Ultralinear-Verstärker entstand. Das kleine Ding, zudem mit Gleichrichterröhre plus edlem Bauteilsortiment versehen, klang überraschend gut und “wuchtete“ immerhin zehn Watt an seine Klemmen. Jahre später läuteten die Röhren-Freaks von L'Audiophile mithilfe einiger Bausätze dann doch wieder die HiFi-Trioden-Ära ein, übrigens als erste in Europa und lange vor den Amerikanern. Es ist jetzt schätzungsweise 15 Jahre her, dass ich beim Besuch des damals mit Kultstatus versehenen Pariser Ladens von L'Audiophile etwa 200 Mark für zwei Hytron-VT52-Trioden hinblättern musste und dachte, das sei teuer. Heute weiß ich, dass es verdammt viel klüger gewesen wäre, kaltlächend das ganze Lager leerzukaufen...

Doch zurück zum Thema. Und das lautet: Die Eintakt-Stereo-Endstufe “Cortese“ von Shindo Laboratory. Ein in vieler Hinsicht ungewöhnlicher Verstärker, der vom deutschen Vertrieb Auditorium 23 in zwei Versionen erhältlich ist. Im Standardprogramm des japanischen Röhrengurus Ken Shindo ist die Cortese ein 300B-Verstärker, serienmäßig bestückt mit der sehr guten 300B von Cetron. Die Variante der Endstufe ergab sich durch den Umstand, dass Auditorium-23-Chef Keith Aschenbrenner noch über einen “gewissen“ Lagerbestand an Siemens-Tetroden vom Typ F2a verfügt. Die Größe dieses Lagerbestands reichte jedenfalls für die Bitte an Ken Shindo, doch einen seiner Verstärker entsprechend zu modifizieren. Letzteres hört sich zwar nach einer schnellen Aktion an, doch damit ist es im Shindo Laboratory natürlich nicht getan. Es verging ein Jahr, bis endlich eine F2a-Cortese eintraf. Die, so viel gleich vorweg, eben nicht mit einer in Triodenbetrieb beschalteten Tetrode ausgestattet war.

Doch zunächst zur F2a, die auch in einer Version namens F2a11 gefertigt wurde. Das Datenbuch (Ratheiser) sagt zur F2a11 Folgendes: “Steile Leistungstetrode in Special-Quality-Ausführung, speziell als Endröhre in Eintakt-, Gegentakt- und Breitbandverstärkerstufen sowie als Schalt- und Regelröhre in elektronisch geregelten Netzgeräten. Für Weitverkehrsanlagen wurde diese Röhre auch mit dem 9-poligen Postsockel unter der Typenbezeichnung F2a geliefert. “Alles klar? Die F2a ist also nichts weiter als eine F2a11 mit dem sogenannten Postsockel. Der, nebenbei bemerkt, ein Beschaffungsproblem darstellt, zumindest wenn es um größere Stückzahlen und einen schönen Porzellansockel geht. In Japan werden sowohl Postsockel als auch andere Röhrensockel in feiner Qualität nachgefertigt, eine höchst erfreuliche Geschichte, die allerdings auch ihren Preis hat. Mit einer maximalen Anodenverlustleistung von 30 Watt springen im Eintakt-A-Betrieb bei der F2a normalerweise etwa zehn Watt heraus. Die F2A gilt als sogenannte “Beam Power Tetrode“ - eine solche Röhre weist im Gegensatz zu astreinen Pentoden kein übliches Bremsgitter, sondern vielmehr zwei Strahlbleche auf; bei geschickter Dimensionierung der beiden Strahlbleche vermeidet man den Kennlinienknick reiner Tetroden, womit die Kennlinien einer solchen Röhre wieder genau denen der echten Pentode entsprechen. Ach ja, der Ausdruck “steile“ Tetrode: Die sogenannte Steilheit S ist ein Maß für die Steuerwirkung des Gitters auf den Anodenstrom; je größer S, desto steiler verläuft die Kennlinie (die in der Praxis erzielbare steuernde Wirkung des Gitters wird durch den notwendigen Außen- oder Lastwiderstand jedoch wieder herabgesetzt, S ist also ein statischer Wert).

Ein und derselbe Verstärker, bestückt mit so unterschiedlichen Röhren - ein Fall, der in Bezug auf klangliche Unterschiede natürlich sehr reizvoll ist. Denn mit Ausnahme einiger auf die jeweilige Endröhre bezogener Kleinigkeiten gleichen sich F2a- und 300B-Cortese wie ein Ei dem anderen. Zudem tauchte die Frage auf, ob es denn wirklich immer die viel beschworene Triode sein muss... Okay: Den sattsam bekannten zweistufigen, via Triode angesteuerten Trioden-Eintakter anzubieten, käme in Ken Shindos Laboratorium nicht einmal den Hilfslötern in den Sinn. Oh, sorry: Wie ich inzwischen in Erfahrung bringen konnte, handelt es sich bei den wenigen Assistenten Ken Shindos gewiss nicht um profane Platinenbestücker. Der Meister bewahrt seine Schaltpläne nämlich nicht im Rechner, sondern vielmehr im Kopf auf und pflegt seinen Mitarbeitern schlicht einen Prototypen vor die Nase zu stellen. Der dann bitteschön penibel nachzufertigen ist. Frei verdrahtet, versteht sich, und unter Zuhilfenahme eines schwer durchschaubaren Bauteilsortimentes, das eine bunte Mischung aus “new old stock“ und supermodern darstellt. Beispiele gefällig? Okay: Konstruktiv steinalte Mehrfach-Elkos und moderne Widerstände, gleich daneben Kohleschicht-Oldies, ein Stück weiter dann - Waaaas? Blasphemie! - ein Transistor. Oh, gut, das böse, böse Silizium verseucht natürlich nicht den Signalweg, sondern sitzt vielmehr im Netzteil, genauer gesagt: als Regler in der Anodenspannungsversorgung. Dort wird die Gleichspannung mit Hilfe eines Röhrengleichrichters gewonnen, dann simpel mithilfe einer Spule sowie besagter Mehrfach-Elkos geglättet, schließlich auf schaltungstechnisch höchst einfache Art mit dem Transistor stabilisiert. Und bevor ein paar Superschlaue jetzt gleich wieder eMails verfassen: Auch das Netzteil ist Signalweg - aber diesen Exkurs sparen wir uns bitte für ein Röhren-Bastelbuch auf.

nächste Seite