Inhalt



 
In eigener Sache

An dieser Stelle hatten wir während der letzten Monate erklärt, dass es aufgrund der Kernsanierung des Hauses, in dem Auditorium 23 fast 30 Jahre lang etabliert war, nicht mehr möglich war, unserer Arbeit nachzugehen, geschweige denn unsere Anlagen vorzuführen. Den bisherigen Mietern wurde im Rahmen der bestehenden Mietverträge gekündigt. Unser Mietvertrag hätte eine Laufzeit bis zum 31. Januar 2009 gehabt, ihn unter den gegebenen Bedingungen bis zum bitteren Ende zu erfüllen, war uns jedoch beim besten Willen nicht möglich.

Wir haben uns also nach neuen Räumlichkeiten umgeschaut und Ende September den Umzug abgeschlossen. Es wird noch eine Weile dauern, bis alles wieder seinen Platz gefunden hat und für uns so etwas wie “Normalität“ und Alltag einkehrt. Bis dahin steht auch kein Hörraum zur Verfügung, da der dafür vorgesehene Raum noch für eine Weile noch nicht ausgepackte Umzugskartons beherbergen muss. Erst dann können wir uns daran machen, Voführbedingungen zu schaffen, die unserem bisherigen Vorführraum mit den sehr aufwändigen akustischen Maßnahmen hoffentlich in nichts nachstehen werden.

Es sind die mehr oder weniger freiwilligen Veränderungen im Leben, die einen zur Reflektion und Analyse der Gegebenheiten veranlassen. Die Aufgabe des kleinen Ladengeschäfts in Frankfurt sowie die seit 2006 geltende neue EU-Gesetzgebung RoHs, deren Folge das Aussetzen des Imports der Shindo-Elektronik ist, haben dazu geführt, dass wir uns in der Wahl des neuen Domizils den veränderten Umständen angepasst und kein Ladengeschäft sondern reine Arbeitsräume angemietet haben. Schon seit einiger Zeit waren wir mehr Dienstleister für unsere Händler als Ladenlokal für Publikum, Vorführungen konnten nur noch nach vorheriger Vereinbarung stattfinden. Daher haben wir unsere neuen Räume so gewählt, dass unser Dienstleistungsangebot für unsere Händler-Kollegen besser betrieben werden kann. Die noch zu errichtenden Hörgegebenheiten sind räumlich kleiner und eher als Entwicklungs- und Arbeitswerkzeuge gedacht. Wenn sie eingerichtet sind können wir natürlich auch wieder vorführen, allerding auch wieder nur nach telefonischer Absprache und Vereinbarung.

Unter der bisherigen Telefonnummer 069 - 46 52 02 wird für eine Übergangszeit noch unsere neue Telefonverbindung angesagt: 06196 - 402 516 8, mobil 0176 - 802 854 96. Sie erreichen uns wie bisher von Dienstag bis Freitag von 14.00 bis 17.30 Uhr und natürlich per email unter music@auditorium23.de.

Zum Abschluss noch ein paar Fotos für diejenigen, die uns über so viele Jahre begleiteten und für die unser Auditorium nach eigenem Bekunden oft Wegweiser und eine Art Institution war. Bei all denen möchten wir uns an dieser Stelle bedanken, denn sie waren auch für uns Motivation und Bereicherung.


























Und wir erinnern uns gerne an die Besuche so aussergewöhnlicher Persönlichkeiten wie Klaus Renner von DAS OHR, Götz Wilimzig, Richard Faust, Nico Schalz, Dieter Ennemoser, Jean Marie Piel von DIAPASON, Jean Hiraga, Philippe Viboud, natürlich Ken Shindo und seine Familie, J.C.Verdier, Lars und Per Lundahl mit dem einzigartigen magnetischen Verstärker »MagAmp«, des Dirigenten Eliahu Inbal, Isao Imamura, der uns den wunderbaren Lautsprecher Roiene nahebrachte, Masaho Uchida mit seinen Verstärkern, Tadaatsu Atarashi von PolyGram Japan, Yokitomo Isoda, um nur einige zu nennen... an dieser Stelle nicht Genannte mögen uns bitte nicht böse sein. 

Schließen wir also hiermit dieses Kapitel und schauen wir, was das neue für uns bereit hält.

Keith Aschenbrenner
Oktober 2008
zum Inhaltsverzeichnis